DFL-Supercup

Datei:Supercup logo.svgDer Supercup findet seit 1987, mit Außnahme der Unterbrechung von 1997-2009, jedes Jahr vor Beginn der offiziellen Bundesliga-Saison statt. Von 1987 bis 1996 wurde er DFB-Supercup genannt, seit 2010 DFL-Supercup. Es treten immer der Meister des Vorjahres und der Pokalsieger des Vorjahres an. Sollte der Pokal vom Meister gewonnen worden sein, spielt der Zweitplatzierte der Vorsaison gegen den Double-Gewinner. Das Spiel dient oft eigentlich als Vorbereitung und ist nur ein inoffizieller Titel für die Teams. Der Austragungsort wird dabei zufällig bestimmt.

 

Die Sieger des DFL-Supercups

Jahr

Austragungsort

Meister

 

Pokalsieger/Vizemeister

Ergebnis

1987

Frankfurt

FC Bayern München

-

Hamburger SV

2:1

1988

Frankfurt

SV Werder Bremen

-

Eintracht Frankfurt

2:0

1989

Kaiserslautern

FC Bayern München

-

Borussia Dortmund

3:4

1990

Karlsruhe

FC Bayern München

-

1. FC Kaiserslautern

4:1

1991

Hannover

1. FC Kaiserslautern

-

SV Werder Bremen

3:1

1992

Hannover

VfB Stuttgart

-

Hannover 96

3:1

1993

Leverkusen

SV Werder Bremen

-

Bayer 04 Leverkusen

9:8 i.E.

1994

München

FC Bayern München

-

SV Werder Bremen

1:3 n.V.

1995

Düsseldorf

Borussia Dortmund

-

Borussia M'gladbach

1:0

1996

Mannheim

Borussia Dortmund

-

1. FC Kaiserslautern

5:4 i.E.

 

2010

Augsburg

FC Bayern München

-

FC Schalke 04

2:0

2011

Gelsenkirchen

Borussia Dortmund

-

FC Schalke 04

3:4 i.E.

2012

München

Borussia Dortmund

-

FC Bayern München

1:2

2013

Dortmund

FC Bayern München

-

Borussia Dortmund

2:4

2014

Dortmund

FC Bayern München

-

Borussia Dortmund

0:2

2015

 

 

-